![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
Gastrosophie - Gastronomie |
||||||||||||||||||||||
Definitionen
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Cédric Dumont
|
||||||||||||||||||||||
Cédric Dumont, geboren am 24. Juli 1916, hat Ende 1997 im Alter von 81 Jahren bei Hallwag das 870 Seiten starke «Kulinarische Lexikon» vorgelegt. In diesem in deutscher Sprache wohl einzigartigen, kapitalen Nachschlagewerk für Profis und Amateure werden keine Rezepte geliefert, wohl aber von Aachener Leberwurst bis Zwischenrippenstück 12 000 Begriffe der Gastronomie informativ erläutert und den Themen Küche, Geräte und Geschirr, Zubereiten und Kochen, Küchen der Welt und Nährwerttabellen umfangreiche Kapitel gewidmet. Der Musiker, Dirigent, Jazzpianist, Publizist, Gründer des Unterhaltungsorchesters des Landessenders Beromünster und Gastronomade hat früher den Band «Allegro con gusto» mit Rezepten und Geschichten aus Musikerküchen sowie zwei «Sprachführer für Gourmets» verfasst - mit enzyklopädischer Disziplin und dem einem Mann von Welt eigenen Wissen, Charme und Stil. Cédric Dumont verstarb am 24. Mai 2007. |
||||||||||||||||||||||
Erhard Gorys
|
||||||||||||||||||||||
Gorys, geboren 1926, studierte Kunstgeschichte und Rechtswissenschaften in Cambridge und Göttingen. Er lebte zuletzt als freier Autor in Bünde. Erhard Gorys verstarb am 13. Dezember 2004. |
||||||||||||||||||||||
Eugen Baron von Vaerst
|
||||||||||||||||||||||
Friedrich Christian Eugen Baron von Vaerst, geboren am 10. April 1792 am Niederrhein, trat 1810 in die preußische Armee ein und nahm 1812 - 1815 als Offizier an den Feldzügen gegen Frankreich teil. Er quittierte 1818 den Dienst, um zu reisen und zu schreiben. |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Copyright © by R. Mohler 2005 - Alle Rechte vorbehalten |